Garagentor streichen | Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Chris Wild, aktualisiert am

💡 Wie streiche ich mein Garagentor richtig? Tipps & Tricks für ein optimales Ergebnis

Wenn das Garagentor in die Jahre gekommen ist, kann ein neuer Anstrich viel bewirken. Wir zeigen Ihnen für verschiedene Materialien, wie Sie im Handumdrehen Ihrer Garage wieder zu altem Glanz verschaffen.

Neben einem schönen Haus fügt sich eine gepflegte und sauber geführte Garage stimmig ins optische Gesamtbild ein. Gerade wenn das Garagentor in die Jahre gekommen ist und an manchen Stellen Wartungs- sowie Pflegebedarf besteht, kann auch der Anstrich des Tores über die Zeit hinweg an Glanz und Wertigkeit verloren haben.

Meist sind durch Verwitterung und Abnutzung auch Beschädigungen am Tor entstanden. Darunter zählen z.B. Kratzer, Dellen oder auch größere Beulen im Torblatt. Je nach Ausmaß der Beschädigung können durch das Streichen des Garagentores einige dieser optischen Schönheitsfehler ausgebessert bzw. behoben werden.

Vergleich Garagentor vor und nach dem Streichen

Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Streichen des Garagentores ankommt und was Sie alles beachten müssen. Hierbei finden Sie zu jedem Material eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung, damit beim Streichen auch alles glatt läuft.

Am Ende dieses Beitrags finden Sie eine kurze Checkliste zu den verschiedenen Materialien der Tore. Damit sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern haben auch direkt alles an einer Stelle.

Garagentor Material beachten

Je nach Material des Garagentores sind unterschiedliche Herangehensweisen sowie Schritte notwendig, um das Tor mit einem neuen Anstrich optimal zu warten.

Werden hierbei falsche Entscheidungen getroffen, kann dies zu einem unerwünschten Ergebnis führen.

Damit Ihnen dies nicht passiert, haben wir nachfolgend Anleitungen zum Streichen für verschiedenste Materialien erstellt.

Checkliste-Piktogramm
paint roller

Garagentor Streichen – die verschiedenen Materialien

Garagentor aus Stahl streichen

Stahltor von vorne
Stahl Tore
Grundreinigung
  1. Torblatt mit Handbesen reinigen
  2. Abblätternde Farbe direkt entfernen
  3. Kalt wischen mit feuchtem Tuch & klarem Wasser
  4. Kurz Abtrocknen lassen
  5. Mit grobem Schleifpapier (Körnung 180) alte Farbe vollumfänglich abtragen
HandbesenTuch Piktogramm mit HandSchleifpapier piktogram
Rost behandeln, falls vorhanden
  1. Rost abschleifen
  2. Rostumwandler benutzen
  3. Je nach Ausmaß des Rostbefalls Spachtelmasse benutzen, anschließend Trocknen lassen
  4. Nach dem Trocknen erneut abschleifen (an den entsprechenden Stellen)
Rostumwandler PiktogrammSpachtelmasse Piktogramm
Vorbereitung für den Farb-Lack mit Grundierung
  1. Erneutes Reinigen des Tores mit Handbesen und feuchtem Tuch
  2. Kurz Abtrocknen lassen
  3. Abkleben der nicht zu lackierenden Flächen, ähnlich wie beim Streichen von Wänden
  4. Auftragen von Grundierung & Rostschutz-Lack (manchmal auch 2x notwendig)
  5. Rostschutz trocknen lassen
Abklebeband_PiktogrammGrundierung Piktogramm
Garagentor in gewünschter Farbe streichen
  1. Prüfen, ob alles am Torblatt komplett getrocknet ist
  2. Erneutes Reinigen des Tores mit Handbesen
  3. Auftragen der 1. Farbschicht
  4. Abwarten, bis 1. Farbschicht getrocknet ist
  5. Auftragen der 2. Farbschicht
  6. Abwarten, bis 2. Farbschicht getrocknet ist
paint roller

Garagentor aus Aluminium streichen

Aluminiumtor von vorne
Aluminium Tore
Grundreinigung
  1. Torblatt mit Handbesen reinigen
  2. Abblätternde Farbe direkt entfernen
  3. Kalt wischen mit feuchtem Tuch & klarem Wasser
  4. Kurz Abtrocknen lassen
  5. Mit grobem Schleifpapier (Körnung 180) alte Farbe vollumfänglich abtragen
HandbesenTuch Piktogramm mit HandSchleifpapier piktogram
Tiefenreinigung
  1. Garagentor mit Silikonreiniger oder speziellem Reiniger für Aluminium bearbeiten
  2. Abtrocknen lassen
 Silikonreiniger Piktogramm
Vorbereitung für den Farb-Lack mit Grundierung
  1. Abkleben der nicht zu lackierenden Flächen, ähnlich wie beim Streichen von Wänden
  2. Auftragen der Grundierung (speziell für Aluminiumtore)
  3. Abtrocknen lassen
Abklebeband_PiktogrammGrundierung Piktogramm
Garagentor in gewünschter Farbe streichen
  1. Prüfen, ob alles am Torblatt komplett getrocknet ist
  2. Auftragen der 1. Farbschicht (auf Wasserbasis)
  3. Abwarten, bis 1. Farbschicht getrocknet ist
  4. Auftragen & Versiegeln des Tores mithilfe von transparentem Decklack
  5. Trocknen lassen
paint roller

Verzinktes Garagentor streichen

verzinktes Tor
Grundreinigung
  1. Torblatt mit Handbesen reinigen
  2. Abblätternde Farbe direkt entfernen
  3. Reinigung mit speziellem Zinkreiniger wie z.B. Ammoniklösung oder auch per Netzmittelwäsche
  4. Anschließendes Abwaschen des Garagentores mit viel Wasser
  5. Abtrocknen lassen

Achtung: Torblatt nicht Abschleifen, da so die verzinkte Oberfläche beschädigt wird!

HandbesenTuch Piktogramm mit HandSchleifpapier piktogram
Vorbereitung für den Farb-Lack mit Grundierung
  1. Abkleben der nicht zu lackierenden Flächen, ähnlich wie beim Streichen von Wänden
  2. Auftragen der Grundierung (speziell für verzinkte Tore)
  3. Abtrocknen lassen
  4. Schritt 2 & 3 wiederholen (2. Grundierungs-Schicht)
Zinkreiniger PiktogrammAbklebeband PiktogrammGrundierung Piktogramm
Garagentor in gewünschter Farbe streichen
  1. Abkleben der nicht zu lackierenden Flächen, ähnlich wie beim Streichen von Wänden
  2. Auftragen der Grundierung (speziell für Aluminiumtore)
  3. Abtrocknen lassen
paint roller

Holztor streichen – Lackiert

Holztor Beitrag 2
Holz Tore (lackiert)
Grundreinigung
  1. Torblatt mit Handbesen und/oder Bürste reinigen
  2. Abblätternde Farbe direkt entfernen
  3. Kalt wischen mit feuchtem Tuch & klarem Wasser
  4. Abtrocknen lassen
  5. Mit Schleifpapier alte Farbe bearbeiten: anschleifen & abtragen der alten Farbe
HandbesenTuch Piktogramm mit HandSchleifpapier piktogram
Beschädigungen ausbessern
  1. Mit Spachtelmasse Schäden ausbessern & anschließend trocknen lassen
  2. Erneutes Abschleifen, bis gewünschtes Ergebnis erreicht wurde
  3. Reinigung des Torblattes mit Handbesen
Spachtelmasse PiktogrammSchleifpapier piktogram
Vorbereitung für den Farb-Lack mit Grundierung
  1. Abkleben der nicht zu lackierenden Flächen
  2. Auftragen des verdünnten Lacks zur Vorgrundierung
  3. Abtrocknen lassen
  4. Grundierung auftragen (Speziell für Holztore erhältlich)
  5. Abtrocknen lassen
Abklebeband_PiktogrammGrundierung Piktogramm
Garagentor in gewünschter Farbe streichen
  1. Prüfen, ob alles am Torblatt komplett getrocknet ist
  2. Auftragen der 1. Farbschicht (wetterfester Holzlack)
  3. Abwarten, bis 1. Farbschicht getrocknet ist
  4. Auftragen der 2. Farbschicht (wetterfester Holzlack)
  5. Abwarten, bis 2. Farbschicht getrocknet ist
paint roller

Holztor streichen – Lasiert

Holztor_lasiert_
Holz Tore (lasiert)
Grundreinigung
  1. Torblatt mit Handbesen und/oder Bürste reinigen
  2. Abblätternde Lasur direkt entfernen
  3. Kalt wischen mit feuchtem Tuch & klarem Wasser
  4. Abtrocknen lassen
  5. Mit Schleifpapier alte Lasur & Holz bearbeiten: anschleifen & abtragen der alten Lasur
HandbesenTuch Piktogramm mit HandSchleifpapier piktogram
Vorbereitung für den Farb-Lack mit Grundierung
  1. Abkleben der nicht zu lackierenden Flächen
  2. Auftragen einer verdünnten Lasur zur Vorgrundierung
  3. Abtrocknen lassen
  4. Schritt 2 & 3 mit weniger verdünnter Lasur wiederholen
  5. ggf. Lasur mit etwas Beize an den alten Farbton anpassen
  6. Abtrocknen lassen
  7. Leicht anschleifen
Abklebeband PiktogrammGrundierung Piktogramm
Garagentor in gewünschter Farbe streichen
  1. Prüfen, ob alles am Torblatt komplett getrocknet ist
  2. Auftragen der 1. Farbschicht (Holzlasur)
  3. Abwarten, bis 1. Farbschicht getrocknet ist
  4. Auftragen der 2. Farbschicht (Holzlasur)
  5. Abwarten, bis 2. Farbschicht getrocknet ist
paint roller

Welche Farben kann ich zum Streichen meines Garagentors verwenden?

Voraussetzungen für Garagentor-Farben:

  • Farbe/Lack sollte für den Außenbereich geeignet sein
  • Farbe sollte gutes Standvermögen, Blockfest und schnell trocknend sein
  • Auswahl der Farbe/des Lackes muss für das Tormaterial geeignet sein
  • Ausschließlich qualitativ hochwertige Farben benutzen, da längere Lebensdauer und weniger anfällig gegen äußere Witterungseinflüsse

Checkliste für Materialien jeder Garagentorart

Stahl ToreAluminium Tore
Material
  • Handbesen
  • Eimer mit Wasser
  • Putztuch
  • Schleifpapier (180er Körnung empfohlen)
  • Rostumwandler (falls Rost vorhanden)
  • Spachtelmasse (falls Bedarf besteht)
  • Abklebefolie
  • Rostschutz-Lack
  • Lack/Farbe in gewünschter Farbe
  • Handbesen
  • Eimer mit Wasser
  • Putztuch
  • Schleifpapier (120er Körnung empfohlen)
  • Silikonreiniger
  • Abklebefolie
  • Grundierung (speziell für Aluminium Tore)
  • Lack/Farbe in gewünschter Farbe (auf Wasserbasis)
  • Transparenter Decklack
Holz Tore (lackiert)Holz Tore (lasiert)Verzinkte Tore
Material
  • Handbesen
  • Eimer mit Wasser
  • Putztuch
  • Schleifpapier
  • Spachtelmasse (falls Bedarf besteht)
  • Abklebefolie
  • Lack für Grundierung (speziell für Holz-Tore)
  • Lack/Farbe in gewünschter Farbe (wetterfester Holzlack)
  • Handbesen
  • Eimer mit Wasser
  • Putztuch
  • Schleifpapier
  • Spachtelmasse (falls Bedarf besteht)
  • Abklebefolie
  • ggf. Beize Lasur für Grundierung (speziell für lasierte Holz-Tore) Lasur/Farblasur in gewünschter Farbe (wetterfeste Holzlasur)
  • Handbesen
  • Eimer mit Wasser
  • Putztuch
  • Zinkreiniger oder Substitut
  • Abklebefolie
  • Grundierung (speziell für verzinkte Tore)
  • Lack/Farbe in gewünschter Farbe (speziell für verzinkte Tore)

Weitere Möglichkeiten zur Instandhaltung des Garagentores

Eine vollumfängliche Pflege Ihres Garagentores wirkt sich sehr positiv auf die Lebensdauer, die technischen Funktionen als auch auf das äußere Erscheinungsbild aus. Behandeln Sie Ihre Garage also am besten genauso, wie Sie es auch mit Ihrem Eigenheim tun.

Regelmäßige Pflege & Reinigung sowie Wartung & Reparatur bei Schäden am Garagentor sind essentiell, um zum Werterhalt der Garage beizutragen.

→ Wann muss ich das Garagentor streichen?2022-09-07T15:30:48+02:00

Je nach Zustand des Anstrichs können Sie selbst entscheiden, wann eine Renovierung notwendig ist.

→ Garagentor streichen oder sprühen?2022-09-07T15:36:41+02:00

Dies hängt unter anderem von der Art des Garagentores ab. Bei Toren mit vielen einzelnen Bauteilen kann ein Sprühsystem durchaus von Vorteil sein. Hierbei sollte auf ausreichendes Abkleben von nicht zu streichenden Flächen geachtet werden. Außerdem sollte daneben auch die Trocknungszeit der Farbe berücksichtigt werden. So kann ein Verkleben beim Bewegen des Torblattes verhindert werden.