Garagentorarten – Welches Tor ist das Richtige?

2023-04-19T11:57:05+02:00

Wieso gibt es unterschiedliche Torarten? Nicht jedes Garagentor öffnet und schließt nach demselben Prinzip. Entscheidend bei der Auswahl ist nicht nur die Vorliebe für eine bestimmte Tor-Art, sondern meistens auch die bauliche sowie räumliche Situation. Dabei sind Platzbedarf, Preis, Wärmedämmung und Sicherheit die ausschlaggebenden Argumente für bzw. gegen eine bestimmte Tor-Art. Im folgenden Beitrag erklären wir Ihnen, welche Tor-Typ für Sie in Frage kommt. Viele Garagentor-Hersteller spezialisieren sich auf unterschiedliche Torarten. Welcher Garagentor-Hersteller zu Ihrem Wunschtor passt, können Sie in unserem Garagentor-Hersteller Vergleich herausfinden. Verschiedene Garagentor-Arten Schwing- & Kipptore Das beliebte Schwing- [...]

Garagentorarten – Welches Tor ist das Richtige?2023-04-19T11:57:05+02:00

Garagentor – welche Maße passen zu meiner Garage?

2023-03-24T13:02:09+01:00

Torgröße einfach selbst bestimmen Ein entscheidender Punkt bei der Auswahl des richtigen Garagentors ist das passende Maß des Tores. Es sollte optimal und exakt in die Toröffnung Ihrer Garage passen, sodass die Kriterien Sicherheit, Witterungsschutz sowie eine ausreichend gute Dämmung erfüllt werden. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die gängigen als auch verfügbaren Maße auf dem Garagentor-Markt. Viele Garagentor-Hersteller bieten unterschiedliche Torgrößen an. Welcher Garagentor-Hersteller zu Ihrem Wunschtor passt, können Sie in unserem Garagentor-Hersteller Vergleich herausfinden. Verschiedene Maße eines Garagentores Vorbereitung Vor dem Kauf eines neuen Garagentors sollte die Garage — Toröffnung mit [...]

Garagentor – welche Maße passen zu meiner Garage?2023-03-24T13:02:09+01:00

Garagentor dämmen | Warum Isolierung so wichtig ist

2023-03-10T14:25:25+01:00

Wieso werden Garagen und Garagentore gedämmt? Gerade in der heutigen Zeit ist es extrem wichtig, im Eigenheim auf eine gute Energieeffizienz zu achten. Sind Sie Besitzer einer Garage oder wollen einer werden, haben Sie sich bestimmt schon mit dem Thema der Dämmung von Garagentoren auseinandergesetzt. Wir werden Ihnen im folgenden Beitrag über die Notwendigkeit der Isolierung eines Garagentores aufklären, damit so eine richtige Wahl getroffen werden kann. Dämmung des Garagentors In Räumen mit vielen (und großen) Öffnungen wie Türen, Toren oder auch Fenster entstehen sehr leicht Wärmebrücken/Kältebrücken — an diesen Stellen entweicht Luft leichter von innen nach [...]

Garagentor dämmen | Warum Isolierung so wichtig ist2023-03-10T14:25:25+01:00

Garagentor – welche Oberfläche passt zu mir?

2023-03-24T13:06:01+01:00

Verschiedene Oberflächen-Typen für Sektionaltore Woodgrain – die beliebteste Oberfläche für Sektionaltore Eine der beliebtesten Oberflächen ist die „woodgrain“ Struktur. Ihre Textur soll die Maserung von Holz imitieren und wirkt somit rustikaler als bspw. ein Tor mit glattem Exterieur. Somit fallen kleinere Beschädigungen am Tor weniger auf als bei ebener Oberfläche. Ein kleiner Nachteil ist der etwas höhere Pflegebedarf, da sich Schmutz leicht absetzen kann. Anwendung bei Toren mit Pulverbeschichtung & Dekorbeschichtung Glatt – besonders elegant Wenn Sie sich für eine glatte Oberfläche entscheiden, verleihen Sie dem Tor ein schlichtes sowie progressives Design, welches [...]

Garagentor – welche Oberfläche passt zu mir?2023-03-24T13:06:01+01:00

Garagentor – Torsionsfedern oder Zugfedern?

2023-03-10T14:25:39+01:00

Überblick über verschiedene Feder-Typen Wieso benötigt mein Garagentor Federn? Falls Sie bereits ein Garagentor besitzen, sind Ihnen vielleicht schon mal die Federn an der Laufschiene oder in Deckennähe – entweder ganz vorne bei der Toröffnung oder hinter dem Antrieb – aufgefallen. Doch welchen Zweck erfüllen sie? Die Hauptaufgabe einer Feder – ganz gleich ob Zug- oder Torsionsfeder – besteht darin, dem Gewicht des (durchaus) schweren Torblattes entgegenzuwirken. Würden hier keine Federn zum Einsatz kommen, wäre das Tor zum einen nur sehr mühsam und mit 100% Menschenkraft zu öffnen. Zum anderen würde beim Loslassen des Tores - egal ob [...]

Garagentor – Torsionsfedern oder Zugfedern?2023-03-10T14:25:39+01:00

Das Garagentor — welches Material passt zu mir?

2023-03-24T13:07:43+01:00

Überblick über verschiedene Garagentor-Materialien Garagentore aus Holz: schön, aber mit kleinem Nachteil Der wahrscheinlich älteste Rohstoff für Garagentore ist Holz — je nach Wunsch und Budget kann hierbei aus verschiedensten Arten ausgewählt werden. Besonders beliebt gelten dabei Massivholz, Teak oder auch Mahagoni. Oft entscheiden sich Kunden für ein Tor aus Holz aufgrund des optischen Erscheinungsbildes, welches sich deutlich vom Stahl oder auch Aluminiumtor abgrenzt. Durch eine nachträgliche Schutz-Lasierung (ggf. auch als Farblasur) kann ein klimabedingter Verfall sowie ein Ausbleichen des Materials durch UV-Strahlen verhindert werden. Ein Nachteil des Holztores ist die aufwendigere Wartung und Pflege [...]

Das Garagentor — welches Material passt zu mir?2023-03-24T13:07:43+01:00

Garagentorantrieb mit Kette oder Zahnriemen, was ist besser?

2023-03-10T14:27:07+01:00

Ein Garagentorantrieb mit Zahnriemen ist klar die bessere und modernere Variante. Garagentoröffner mit Kette sind veraltet und bei den führenden Antriebsherstellern nicht mehr zu finden. Die Vorteile eines Zahnriemens liegen hier klar auf der Hand. Er ist wesentlich leiser als die klapprige Kette, der Zahnriemen muss nicht geschmiert oder gewartet werden wie ein Garagentoröffner mit Kette. Zudem dehnen sich die Kettenglieder im Laufe der Zeit, was zu einem Durchhängen der Kette führt. Der Zahnriemen hingegen bleibt straff. Er ist vergleichbar mit dem Zahnriemen in Ihrem Auto, welcher meist ca. 100.000 km hält, bevor er gewechselt werden muss. Der Zahnriemen von [...]

Garagentorantrieb mit Kette oder Zahnriemen, was ist besser?2023-03-10T14:27:07+01:00

Antriebsschiene für den Garagentorantrieb – passende Schienenlänge bestimmen

2023-03-10T14:27:17+01:00

Die Antriebsschiene muss zur Torhöhe und Torart passen Je höher Ihr Garagentor ist, desto länger muss die Schiene für Ihren Garagentorantrieb sein. Wählen Sie eine zu kurze Schiene, kann der Antrieb Ihr Tor nicht komplett öffnen. Ist die Schiene zu lang, können Sie den Antrieb nicht fachgemäß installieren. Darüber hinaus spielt die Torart eine Rolle – besitzen Sie ein Schwingtor/Kipptor oder ein Rolltor? Zwischen diesen Torarten muss unterschieden werden, da der Platzbedarf unterschiedlich ausfällt. Beachten Sie diese Punkte beim Nachrüsten zu einem elektrischen Garagentor! Wichtig zu wissen: Nicht jeder Hersteller bietet Garagentorantriebe mit unterschiedlichen Schienenlängen an!  [...]

Antriebsschiene für den Garagentorantrieb – passende Schienenlänge bestimmen2023-03-10T14:27:17+01:00

Wie stark muss ein Garagentorantrieb sein?

2023-04-19T11:57:53+02:00

Welche Zugkraft und Druckkraft ein Garagentorantrieb haben sollte, ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Bei der Wahl des passenden Torantriebs zum Nachrüsten Ihres alten Garagentors sollten Sie vorab unbedingt folgende Punkte beachten: Torbreite Torhöhe Torgewicht in etwa Art und Bauweise des Tores Die Torbreite und die Torhöhe können Sie einfach mit einem Meterstab oder Maßband messen. Das Gewicht steht meist auf dem Typenschild Ihres Tores, wird in vielen Fällen aber auch geschätzt. Bei der Art des Tores sollten Sie wissen, ob Sie ein Sektionaltor oder Kipptor/ Schwenktor haben. Ältere Schwingtore bestehen oft aus einem schweren Stahlrahmen, welcher mit Holz beplankt ist. [...]

Wie stark muss ein Garagentorantrieb sein?2023-04-19T11:57:53+02:00
Nach oben